Europa-Medienworkshop-Wochenende

Veranstaltungsort: Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg, Lüttgen-Ottersleben 18a, 39116 Magdeburg
An alle Medien- und Europafreunde,
ihr habt eine Idee zu "Europa", wollt diese gern in einem eigenen Video zum Ausdruck bringen, aber leider fehlen euch die Technik und das Know-How?
An diesem Medienworkshop-Wochenende werden euch die wichtigsten Werkzeuge an und in die Hand gegeben, um am diesjährigen
Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt (JVP) teilnehmen zu können.
Nach einer Grundlagenvermittlung in Videoerstellung und – bearbeitung könnt ihr euer Wissen gleich in den Praxisworkshops anwenden und euch ausprobieren. Zusammen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet ihr in nur 3 Tagen einen eigenen sendefähigen Videobeitrag zum Thema "Europa".
Natürlich kommt neben der Praxis auch die Theorie nicht zu kurz. So werdet ihr in den Europa-Workshops spielerisch an Themen rund um Europa und die EU herangeführt.
Das Wochenende verbringt ihr – passend dazu- in der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg (Villa Böckelmann) inkl. Unterkunft und Verpflegung.
Euren selbst erstellten Beitrag könnt ihr dann beim JVP (Sonderpreis Europa „Hier und jetzt“) einreichen und
erhaltet die Chance 800€ Preisgeld zu gewinnen.
Die wichtigsten Daten und Fakten im Überblick:
Anforderungen: Ihr habt Lust neue Leute kennenzulernen, seid mindestens 16 Jahre alt und habt einen Bezug zu Sachsen-Anhalt (z.B. Wohnort, Ausbildungs- oder Studiumsplatz, Arbeitsplatz).
Wann: 18. – 20. September 2020
Wo: Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg, Lüttgen-Ottersleben 18a, 39116 Magdeburg
Anmeldeschluss: 14. September 2020 (Plätze sind limitiert)
Anmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Das Medienworkshop-Wochenende zum Thema „Europa“ wird von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt gefördert und von GOEUROPE! Europäisches
Jugend Kompetenz Zentrum koordiniert. Weitere Partner sind der Offene Kanal Magdeburg e.V. sowie das Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH.
Alle Daten
- Von Freitag, 18. September 2020 17:00 bis Sonntag, 20. September 2020 15:00
Powered by iCagenda